sportlabor unsere Produktpalette
unsere Aminosäuren beziehen wir NUR von europäischen Feststofflieferanten. Da stimmen dann auch die entsprechenden Deklarierungen und Reinheitsgrade. Da verzichten wir gerne auf besonders günstige Angebote ... Gerade auf diesem Rohstoffbereich kann man nicht vorsichtig genug sein
unsere Produktpalette betreffend Aminosäuren und Proteine hat sich in den letzten Jahren stetig vergrößert und so können wir mit unseren sportlabor-Präparaten eigentlich den gesamten Bereich beginnend von der Kraftaufbauphase, Steigerung der Maximalkraft bis zum besonders wichtigen Bereich der Regeneration mit unseren Kapselzubereitungen und den Drinks und Shakes perfekt abdecken. Aminoäuren die besonders im therapeutischen Bereich zur Anwendung kommen haben wir sowohl in diesem als auch im therapeutischen Abschnitt aufgeführt.
Die Produkte haben wir jetzt einmal "nur" alphabetisch aufgeführt, mit einer kurzen Beschreibung der Eigenschaften. Gerade was diese Anwendungen betrifft verlassen wir uns auf unsere wissenschaftliche Expertise und die schon jahrelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Freunden
Fragen zu den Produkten ?sportlabor@gmail.com
Dieses Kapselpräparat enthält alle essentiellen, semiessentiellen und sonstigen L-Aminosäuren, die für eine optimale Versorgung der Muskulatur, insbesondere während eines Kraftaufbautrainings benötigt werden. Das für sehr viele Stoffwechselvorgänge wichtige Spurenelement Zink ermöglicht deren optimale Verwertung und steigert den Immunschutz in dieser besonders intensiven Trainingsphase.
Einnahmeempfehlung: während der Kraftaufbauphase 3 mal tgl. 3 Kapseln, sonst 3 mal tgl. 1 Kapsel
unsere Arginin comp. Kapseln kombinieren
L-Arginin mit Komponenten des Vitamin-B-Komplexes. L-Arginin stellt die natürliche Vorstufe des im Körper als gefäßerweiternd wirkenden Stickstoffmonoxids dar. Durch diese Gefäßerweiterung soll eine Optimierung der Durchblutung erzielt werden, die insbe-sondere bei Ausdauersportarten gefragt ist. Ausdauersportler setzen Arginin comp. Kapseln am Beginn eines Trainingszyklus, bei besonders hohen Trainingsbelastungen und beim Training in der Höhe ein.
Einnahmeempfehlung: 3 bis 6 mal täglich
1 Kapsel je nach Intensität der Belastung. Beginnend auch 1 bis 2 Tage vor einem Event.
Inhalt: ACID FOLIC, L-ARGININ-HYDROCHLORID, RIBOFLAVINUM, PYRIDOXOLUM HYDROCHLORICUM, CYANOCOBOLAMIN
Klassische Aminosäure-Mischung zur Unterstützung der muskulären Regeneration, sowie zur Reparatur und Wiederaufbau von Muskelgewebe.
Die 3 verzweigtkettigen Aminosäuren L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin bilden in diesem Supplement die Hauptpfeiler im optimalen Mischungsverhältnis 2:1:1 (L-Leucin,L-Isoleucin, L-Valin). Bei L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin handelt es sich um essentielle Aminosäuren.
Je nach Trainings- oder Wettkampfsituation sollten diese nach, können aber auch vor Belastungen eingenommen werden.
Einnahmeempfehlung: 4-6 Kapseln gleich nach der körperlichen Belastung. Als alternative Einnahmevariante können auch 3 Kapseln vor der Belastung und 3 bis 6 Kapseln nach der Belastung genommen werden
beta-Alanin ist ein Spezialsupplement für das Schnelligkeitstraining. Beta-Alanin wird insbesondere in Phasen, in denen hochintensive Trainings- und Wettkampf-einheiten vorkommen, eingesetzt.
Beta-Alanin stellt einen Teil des Dipeptids
L-Carnosin dar. Da L-Histidin vom Körper selbst gebildet wird ist eine Supplementierung allein mit Beta-Alanin eine günstige Methode das LCarnosin-Depot aufzufüllen.
Beta-Alanin ist zudem ein potentes Antioxidans, das der Muskelübersäuerung entgegen wirken kann.
Einnahmeempfehlung: Je nach Verträglichkeit 2 bis 6 Kapseln täglich einnehmen. Eine Loadingphase über 4 bis 8 Wochen kann sinnvoll sein. Auf Grund der Ausbildung von möglichen Parästhesien einschleichend zu dosieren.
Supplement zur unterstützenden Therapie bei Gewichtsabnahme. Eine entsprechende körperliche Betätigung bzw. ein intensives Trainingsprogramm sind dabei wichtig. Zusätzlch dazu wird die gefäßerweiternde Wirkung von L-Arginin und der antioxidative Effekt des Grüntee-Extraktes genutzt.
Die Einnahme empfiehlt sich daher nur an Trainingstagen
Einnahmeempfehlung: 4-6 Kapseln über den Tag verteilt einnahmen. Auf eine entsprechende Flüssigkeitseinnahme sollte geachtet werden
Carnosin ist ein Dipeptid von Beta-Aanin und der Aminosäure L-Histidin. Wie Beta-Alanin wird auch Carnosin bei Schnelligkeits-trainingseinheiten verwendet. Es soll einer schnellen Muskelübersäuerung entgegenwirken und auch der "Verzuckerung" der Zellen entgegenwirken, weshalb es auch in der Antiaging-Werbung entsprechend propagiert wird.
Auf dieser Eigenschaft beruht auch die Anwendung bei Augenerkrankungen, wo die Substanz als Augentropfen in den USA auf dem Markt ist.
Einnahmeempfehlung: Je nach Verträglichkeit 2 bis 6 Kapseln täglich einnehmen. Eine Loadingphase über 4 bis 8 Wochen kann sinnvoll sein. Auf Grund der Ausbildung von möglichen Parästhesien einschleichend zu dosieren.
sportlabor HMB Kapseln sollen die körperliche Regeneration optimieren, als auch das Muskelwachstum bei entsprechendem Training anregen. Wir haben mit diesem Supplement speziell beim Training zur Optimierung der Maximalkraft sehr gute Erfahrungen gemacht.
HMB (Hydroxymethylbutyrat) ist eine im Körper natürlich vorkommende Substanz, die ein enges Verhältnis zur für die Regeneration wichtigen Aminosäure L-Leucin hat.
Einnahmeempfehlung: 3 mal täglich 2 Kapseln. Initial sollte eine Loadingphase über 2 Wochen eingelegt werden. Danach werden an Tagen der besonderen Belastungen bzw. am Tag davor zwischen 4 und 6 Kapseln eingenommen. Wird die Einnahme mehr als 3 Wochen unterbrochen sollte wieder mit einer Loadingphase begonnen werden.
L-Glutamin Pulver wird insbesondere beim Kraftaufbau und bei muskulären Erschöpfungszuständen eingesetzt.
L-Glutamin bewirkt bei körperlicher Belastung eine Vergrößerung des Zellvolumens, gleichzeitig wird die Protein- und Glykogenbildung und damit die Regeneration gefördert.
Glutamin stellt nicht nur einen Baustein für die Proteinsynthese, sondern u.a. auch für die Zellen des Gastrointestinaltraktes (Enterozyten, Kolonozyten) dar und wird für sogenannte Darmsanierungen verwendet.
Einnahmeempfehlung: Kraftaufbau: 3 mal täglich 1 gehäufter Teelöffel in einem Glas Wasser lösen
Darmsanierung: 2-3 mal täglich 1 gehäufter Teelöffel in einem Glas Wasser lösen
Die Kreatin L-Glutamin Mischung unterstützt den intelligenten Muskelaufbau und beschleunigt die muskuläre Regeneration. Kreatin-L-Glutamin Pulver ist eine spezielle Mischung von Kreatin-Monohydrat und L-Glutamin. Während Kreatin-Monohydrat als sogenannter Phosphatüberträger fungiert, kommt es bei der Einnahme von L-Glutamin noch zusätzlich zu einem Volumensreiz in der Muskelzelle, die damit die Information bekommt zu wachsen.
Einnahmeempfehlung: An Tagen des intensiven Trainings empfehlen wir die Einnahme von 3 Teelöffel (15g) über den Tag verteilt. Der letzte halbe Teelöffel sollte in den letzten Recoveryshake des Tages gegeben werden. Machen Sie eine Einnahmepause an Tagen der Regeneration und achten Sie insbesondere auf eine adäquate Kohlenhydrateinnahme. Halten Sie bitte immer die nötigen Einnahmepausen ein, um die körperliche Eigenproduktion nicht zu unterminieren.
Mit ihrem Gehalt an von 680mg Kreatin-monohydrat stellen die Kreatin-Kapseln eine optimale Kreatinquelle dar.
Kreatin kann sowohl in Phasen des Muskel- und Kraftaufbaus, als auch in Phasen der spzifischen Regeneration verwendet werden.
Einnahmeempfehlung: 3 mal täglich 2 Kapseln einnehmen
Natürliches Antiherpes Präparat, sowohl zur Vorbeugung als auch Akutbehandlung von Herpes-labialis Infektionen
L-Lysin ist in diesem Zusammenhang der "Gegenspieler" von L-Arginin in der Entzündungskaskade bei Herpesinfektionen. L-Lysin verdrängt die für die Virusvermehrung wichtige Aminosäure L-Arginin und unterbindet somit die Virusversorgung. Diese Wirkung wird sowohl durch Zink, als auch das antixidativ wirksame Vitamin C understützt.
Einnahmeempfehlung: prophylaktisch 1 bis 3 Kapseln täglich einnehmen. Im Akutfall bzw. bei Auftauchen der ersten Beschwerden 5 bis 7 Kapseln über den Tag verteilt einnehmen bis zum Abklingen der Symptome.
OKG-Arginin Kapseln werden in Phasen hoher Ausdauerleistungen und speziell bei Höhentrainings eingesetzt. Diese Mischung aus dem "leberschonenden" OKG (L-Ornithin-alpha-Ketoglutarat) mit dem gefäß-erweiternden L-Arginin hat sich besonders bei Belastungen in größeren Höhenlagen bewährt. OKG hilft dem Körper, den bei extensiver Belastung von der Leber gebildeten Ammoniak schneller abzubauen. Das gefäßerweiternden L-Arginin optimiert die muskuläre Sauerstoffversorgung.
Einnahmeempfehlung: An Tagen der intensiven körperlichen Belastung sollten über den Tag verteilt 9 Kapseln eingenommen werden (z.B. 3 mal 3 Kapseln). Die Einnahme kann sinnvollerweise einen Tag vor Belastung gestartet werden. An Tagen der Regeneration kann dieses Supplement abgesetzt werden. Eine Loading-Phase ist nicht notwendig.
Der Proteindrink Pur ist ein reiner Whey-Proteindrink und dient zur spezifischen Proteinzufuhr. Der Drink ist für eine proteinlastige Diät unter therapeutischer Aufsicht geeignet. Wie bei allen Drinks verzichten wir zur Gänze auf jegliche Beimischungen kurzer Zucker.
Zubereitung & Einnahmeempfehlung:
3 gehäufte Esslöffel auf zirka 300 ml Wasser oder Magermilch geben, unter kräftigem Schütteln darin auflösen und etwa 15 Minuten ruhen lassen. Der Drink kann nach dem Training oder Abends eingenommen werden. Alternativ dazu kann die entsprechende Menge einer Speise untergerührt werden.
Unser Proteindrink Pur Vegan ist eine ausgezeichnete vegane Proteinquelle. Der Drink wurde für die bessere Regeneration nach intensiven oder langen Belastungen konzipiert und wird auch außerhalb der körperlichen Belastung, etwa als Mahlzeitersatz, eingesetzt. Er enthält Reisprotein und liefert dem Organismus 36,9g Protein pro Portion. Sportlabor Proteindrink Pur Vegan enthält 0g Zucker und 0g Fett und ist für die vegetarische bzw. vegane Ernährungsweise geeignet.
Wir benutzen ausschließlich natürliche Vanille bzw. natürlichen Kakaoextrakte.
Zubereitung & Einnahmeempfehlung:
3 gehäufte Esslöffel auf zirka 300 ml Reis- oder Mandelmilch geben, unter kräftigem Schütteln darin auflösen und etwa 15 Minuten ruhen lassen. Der Drink kann nach dem Training oder Abends als Mahlzeitersatz eingenommen werden. Alternativ dazu kann die entsprechende Menge einer Speise untergerührt werden.
Proteindrink S-CARB wurde ursprünglich für Spitzensportler mit dem Ziel des Gewichtsverlustes bzw. dem Aufbau fettarmer Muskelmasse entwickelt. Er entält im Gegensatz zum Recoveryshake abolut keine Kohlenhydrate.
Der Proteindrink S-CARB enthält nur 140kcal pro Portion. Durch die Möglichkeit Maltodextrin individuell hinzu zu dosieren gewinnt dieser Proteindrink an Flexibilität und ist bei vielen Konditionstrainern und Physiotherapeuten beliebt.
Zubereitung & Einnahmeempfehlung:
3 gehäufte Esslöffel auf zirka 250-300ml Wasser oder Magermilch geben, unter kräftigem Schütteln darin auflösen und etwa 15 Minuten ruhen lassen. Der Drink kann nach dem Training oder Abends eingenommen werden. Alternativ dazu kann die entsprechende Menge einer Speise untergerührt werden.
Recoverydrink mit dem Kohlenhydrat-Proteinverhältnis von 3:2 wurde für eine optimierte Erholung nach dem Sport konzipiert. Er enthält ausschließlich Molkenproteinkonzentrat (min 80% Proteingehalt). Zusätzlich sind die, für die Regeneration der Muskulatur äußerst wichtigen Aminosäuren Leucin, Isoleucin, Valin, sowie Glutamin, Arginin und Lysin als Reinsubstanzen zugemischt. Der für die Regeneration und den Aufbau des Muskelglycogens so wichtige Kohlenhydrat-anteil besteht aus Maltodextrin. Das führt wegen der sanfteren Kohlenhydrat-Einflutung zu einem geringeren Insulinanstieg. Der Drink schmeckt damit weniger milchig und „wirkt leichter“.
Zubereitung & Einnahmeempfehlung: 3 bis 4 gehäufte Esslöffel auf 250 bis 300 ml Wasser oder Magermilch geben, unter kräftigem Schütteln darin auflösen und etwa 15 Minuten ruhen lassen. Den Drink möglichst rasch nach Trainingsende (in den ersten Minuten) einnehmen. Gegebenenfalls nach weiteren 30 Minuten wiederholen.
Der Recoverydrink CreaGlut entspricht unserem klassischen Whey-Recoverydrink, enthält jedoch anstelle der extra zugesetzten Aminosäuren niedrig dosiertes Kreatin, sowie die Aminosäure L-Glutamin. Damit ist er ein absoluter Funktionsdrink, der sich von typischen Handelspräparaten unterscheidet. Er eignet sich für die Regeneration besonders intensiver Krafttrainings und Ausdauer-belastungen. Wie beim Recoverydrink entspricht das Kohlenhydrat-Proteinverhältnis 3:2.
Zubereitung: 3 gehäufte Esslöffel auf 250 bis 300 ml Wasser oder Magermilch geben, unter kräftigem Schütteln darin auflösen und etwa 15 bis 20 Minuten ruhen lassen.
Einnahmeempfehlung: Den Drink möglichst rasch nach Trainingsende (in den ersten Minuten) einnehmen. Gegebenenfalls nach weiteren 30 Minuten wiederholen.
Aminosäuremmischung zur Unterstützung der muskulären Regeneration, sowie des muskulären Wiederaufbaus bei Operationen.
Ein klassisches Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen sportlabor und unseren ärztlichen Freunden.
Der Geschmack ist mehr als gewöhungsbedürftig, aber das ist der hohen Konzentration von freien L-Aminosäuren geschuldet!
Einnahmeempfehlung: 3 Wochen vor und 3 Wochen nach einem operativen Eingriff (insgesamt 6 Wochen) täglich 2 gehäufte Esslöffel mit einem Getränk einnehmen
Inhalt: L-ISOLEUCIN , L-LEUCIN , L-VALIN, L-HISTIDIN, L-PHENYLALANIN, L-LYSIN, L-THREONIN, L-METHIONIN, VITAMIN C